AFFV e.V. vermittelt über 40 Ausbildungsplätze für das Ausbildungsjahr 2025/26
St. Wendel – Der gemeinnützige Ausbildungs- und Fortbildungsförderungsverein (AFFV e.V.) hat für das kommende Ausbildungsjahr 2025/26 mehr als 40 freie Ausbildungsplätze in seinem Netzwerk zu vermitteln. Diese umfassen eine Vielzahl von Branchen, darunter Industrie, Handwerk, Handel, Dienstleistungen, Gastronomie, Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Verwaltung und soziale Berufe.
Der AFFV e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Menschen auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft zu unterstützen und zu begleiten. Mit einem breiten Netzwerk an Partnerunternehmen bietet der Verein nicht nur Ausbildungsplätze, sondern auch eine umfassende Betreuung und Förderung der Auszubildenden.
Stefan Kunz, Geschäftsführer des AFFV e.V., betont: „Wir legen großen Wert darauf, die Talente und Fähigkeiten der angehenden Azubis zu erkennen und gezielt zu fördern. Unser Ziel ist es, sie nicht nur während der Ausbildung, sondern auch darüber hinaus zu begleiten und zu unterstützen.“
Eltern und Großeltern, die ihren Kindern oder Enkeln eine vielversprechende berufliche Zukunft ermöglichen möchten, sind herzlich eingeladen, sich beim AFFV e.V. zu melden. Der Verein bietet eine individuelle Beratung und hilft dabei, den passenden Ausbildungsplatz zu finden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wertschöpfung im Landkreis St. Wendel. Durch die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte bleibt die Wertschöpfung in der Region und stärkt die lokale Wirtschaft. Dies ist entscheidend für die nachhaltige Entwicklung und das Wachstum des Landkreises.
Interessierte können sich direkt an Stefan Kunz wenden:
- E-Mail: kunz@wfg-wnd.de
- Telefon: 06851 903326
Nutzen Sie die Chance und unterstützen Sie Ihre Kinder oder Enkel dabei, ihre beruflichen Träume zu verwirklichen. Der AFFV e.V. steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und sorgt dafür, dass die jungen Talente optimal gefördert werden.